Mailing – was ist das und was bringt es mir?
Ein Mailing ist eine Aussendung meist inhaltsgleicher Postsendungen an einen großen Empfängerkreis mit werblichem oder informativem Charakter.
Diese Art der Information mag in Zeiten von digitalen Newslettern und Social Media ein wenig verstaubt anmuten, aber die große Flut an digitaler „Post“, die uns täglich erreicht, lässt einen tatsächlichen Brief herausstechen und fokussiert die Aufmerksamkeit. Einen Brief oder eine Postkarte nimmt der Empfänger auf jeden Fall mindestens einmal in die Hand – unbesehenes Löschen ist hier nicht möglich.
Ist dann die Gestaltung ansprechend und ein eventuelles Angebot verlockend, bleibt der Empfänger optisch daran hängen und Sie erreichen die gewünschte Aufmerksamkeit.
Wie bereite ich mein Mailing optimal vor?
Im Bereich Neukundengewinnung geht der Versandaktion eine sorgfältige Zielgruppenanalyse und die Beschaffung entsprechender Adressen voraus. Hier ist unbedingt auf die Qualität der Adressen zu achten, denn die Rückläufer wegen fehlender Aktualität verursachen unnötige Kosten.
Wollen Sie Bestandskunden mit einer besonderen Aktion beglücken oder z. B. Vereinsmitglieder über aktuelle Themen informieren, sollten auch hier die Adressen sorgfältig auf ihre Richtigkeit geprüft werden.
Die Gestaltung Ihres Mailings sollten Sie immer in die Hände von Profis legen – Agenturen, Druckereien oder die hauseigene Marketingabteilung unterstützt Sie bei Layout, Text und Bildbearbeitung, damit die Aktion den größtmöglichen Erfolg erzielt.
Was ist für den Postversand zu beachten und wie hoch sind die Kosten?
Sie können Ihr Mailing mit Dialogpost oder mit Standardporto versenden. Die korrekte Versandart bestimmt der Inhalt Ihrer Sendung.
Rein werbliche oder informative Sendungen, die bis auf Anrede und Adresse inhaltsgleich sind, können mit Dialogpost versendet werden. Je nach Sortierung können Sie hier im Vergleich zum Standardporto erheblich sparen, die Laufzeit der Sendungen ist allerdings etwas länger. In der Regel vergehen ca. 4 Tage, bis die Dialogpost in die Verteilung durch die Postboten geht.
Die Sendungen werden nach Postleitzahlen in entsprechende Kisten sortiert und mit einem speziellen Einlieferungsbeleg zur Post gebracht. Hilfreich hierfür ist der Besitz einer Postcard. Wenn Sie den Versand in die Hände eines Dienstleisters legen, benötigen Sie bestenfalls keine eigene Postcard, da die Abrechnung über den Einlieferer laufen kann.
Alle Sendungen, die nicht inhaltsgleich sind, weil Sie zum Beispiel weitere persönliche Daten des Adressaten enthalten, müssen mit Standardporto versandt werden. Das hat den Vorteil, dass die Sendungen auch unsortiert eingeliefert werden können.
Aber auch hier gibt es Einsparpotentiale – sprechen Sie uns hierzu gerne an!
Was bringt mir also ein Mailing?
Sie erreichen schnell eine große Zielgruppe und haben die Chance, Ihre Werbebotschaft bzw. Information gut zu platzieren. Ein „echter“ Brief bekommt in der Regel mehr Aufmerksamkeit als eine „einfache“ E-Mail.